Lieber in die Augen als auf die Finger schauen – Controlling statt Kontrolle

Das Sprichwort “Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser” hat leider schon viel Schaden angerichtet. Nichts zerstört Vertrauen nachhaltiger als Kontrolle. Sie signalisiert: ich vertraue dir nicht. Ich unterstelle dir mangelnde Fähigkeiten, Motivation oder schlechte Absichten. Sie ist in Wirklichkeit für beide Seiten demotivierend und es gibt immer Verlierer, also jemanden der wenn schon nicht angeklagt, so doch zumindest verdächtig ist. 

Unglaublich wichtig ist hingegen Controlling. Es beinhaltet einen regelmäßigen Austausch auf Augenhöhe über Fragen wie  

…haben wir ein deckungsgleiches Bild von der Aufgabe? 

…sind wir noch auf dem vereinbarten, gemeinsamen Weg?  

…ist der Weg oder sind unsere Methoden zielführend oder müssen wir Anpassungen vornehmen? 

…sind die Ziele erreicht? 

Gibt es Abweichungen in der Einschätzung – egal ob von Seiten der Vorgesetzten oder des Mitarbeiters – wird das Gespräch gesucht, werden Differenzen geklärt und gemeinsam Lösungen gefunden. Dies ermöglicht ein wiederum selbständiges weiter arbeiten am Thema. Man lernt einander besser kennen in diesen Prozessen und wird in der nächsten Runde schon wieder feiner und genauer die gegenseitigen Aufgaben und gewünschten Ergebnisse definieren können. 

Blog